-
Revell
-
Revell Junior Kit 01018 - Adventskalender Porsche 911 Carrera S
- Porsche 911 Carrera S im Adventskalender – 24 Tage Bastelspaß in der Vorweihnachtszeit! Wir warten aufs Christkind!
- jeden Tag bekommst Du neue Bauteile für Deinen rasanten Sportwagen und an Weihnachten kannst du dann den Asphalt zum Glühen bringen
- fördert die Motorik! Einfach zusammen- und wieder auseinanderschraubbar. Mit diesem Bausatz wird jedes Kind zum Ingenieur! Komplett bespielbar! Robuste Bauweise!
- Länge des fertigen Modells ca. 21 cm – Maßstab 1:20, mit drehbaren Räder, beweglichen Türen, zu öffnender Motorhaube, Innenraum mit vielen Details
- ab 4 Jahren! Die Bausätze mit dem besonderen Dreh. Realistisch und detailliert! Für alle Porsche Fans – egal ob Klein oder Groß
24.99€
-
Revell Control 01020 RC Adventskalender Hubschrauber
- Wir warten aufs Christkind! 24 Tage Bastelspaß in der Vorweihnachtszeit!
- Erst bauen, dann abheben! – In 24 Schritten entsteht dieser ferngesteuerte RC Hubschrauber!
- stabiles Rumpfwerk – nur 50 g Abfluggewicht – Indoor und bei wenig Wind auch als Outdoor Spielzeug geeignet
- perfekt für Einsteiger - durch koaxiliales Rotorsystem und dem elektronischen Kreisel (Gyro) sehr einfach zu fliegen - mit tollen Leuchteffekten durch LED-Beleuchtung
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren, beim Zusammenbau sollte ein Erwachsener unterstützen - RC Heli nach dem Zusammenbau mit dem beiliegenden USB-Ladegerät aufladen, Batterien in den Sender einlegen und los geht der Flug (die benötigten 6 x 1,5V AA Batterien für die Fernsteuerung sind bereits im Kalender enthalten)
34.99€
-
Revell X-Ray 02092 - Mammut im Maßstab 1:22
Das pflanzenfressende Wollhaar,Mammut ist genetisch mit den heutigen Elefanten verwandt, insbesondere mit dem Indischen Elefanten. Ein Großteil der Mammuts starb bereits gegen Ende des Pleistozäns aus, also vor etwa 12.000 Jahren. Ein ausgewachsenes Wollhaar,Mammut hatte eine Schulterhöhe von etwa 2,80 bis 3,70 Metern und wog maximal 8 Tonnen. Das Fell der Wollhaar,Mammuts besteht aus dicken Schichten zotteliger Haare, wobei jedes Haar bis zu 90 cm lang werden kann , daher auch der Name "Wollhaar,Mammut". So passte sich diese Spezies in der Eiszeit dem herrschenden Klima an. Wichtig: zentral ist der edukative Charakter, das Modell ist Experimentier, und Chemiebaukästen zuzuordnen. Einfach zu bauen. Nur Stecken, keine Messer oder Seitenschneider notwendig.
32.99€
-
Revell X-Ray 02095 - Krokodil
Revell - Krokodilx-ray - neu bei Revell!!X-ray - das sind vorbemalte Steckbausätze der besonderen Art.Faszinierende Anatomie-Modelle von Frosch, Pferd & Co mit 20 - 30 Einzelteilen. Die Tiere sind mit Skelett und Organen authentisch nachgebildet. Das Besondere daran: auch nach dem Zusammenbau erlauben einige Klarteile den Einblick ins Innere des Tieres.Wunderbare Modelle, die jungen Forschern die Natur erklären und sie beim Zusammenbau mitnehmen auf eine Reise durch die Anatomie der Tierwelt.
32.99€
-
Revell 03098 - Henschel 33D1 im Maßstab 1:35
Henschel Typ 33 D 1Im Zuge des ersten Motorisierungsprogramms forderte die Wehrmacht u.a. die Entwicklung von geländegängigen Dreiachs-Lastkraftwagen mit einer Nutzlast von 3 Tonnen. Henschel lieferte die ersten Fahrzeuge, den "Typ 33 B 1", im Jahr 1928 aus. Bereits im darauffolgenden Jahr wurde der "Typ 33 D 1" mit einem stärkeren Dieselmotor (100 PS) eingeführt. Optisch erkennbar ist dieser Typ durch die längere Motorhaube und den verlängerten Radstand zwischen erster und zweiter Achse. Bei den frühen Ausführungen des "Typ 33 D 1" wurden die Hinterachsen überseparate Gelenkwellen angetrieben. Dieser Bausatz entspricht der späten Ausführung, die ab 1934 nur noch eine Gelenkwelle mit Durchtrieb zur zweiten Hinterachse, sowie Simplexfelgen hatte. Das Modell besticht durch filigrane und fein detaillierte Bauteile. Das Abziehbild ermöglicht die Auswahl zwischen 3 Fahrzeugen der Wehmacht.
22.99€
-
Revell 03099 - Ger.Staff Car"Admiral Cabriolet" im Maßstab 1:35
German Staff Car "Admiral Cabriolet"Die Produktion des "Admiral" stoppte 1939, nachdem der Hersteller auf die Produktion von kriegswichtigem Material umstellte. Das Fahrzeug war ausschließlich für die zivile Nutzung ausgelegt und sollte sich als Spitzenmodell im oberen Premium-Segment etablieren. Neben der 4-Türer Limousine war auch ein Cabriolet erhältlich. Von den insgesamt 6.404 produzierten Fahrzeugen, davon mehr als 2.000 Cabriolets, beschlagnahmte die Wehrmacht zahlreiche von Privatpersonen. Diese wurden vor allem als Stabswagen für Generäle und hohe Offiziere eingesetzt. Das Modell besticht durch filigrane und fein detaillierte Bauteile. Der Motor, ein Sechszylinder-Reihenmotor mit 3,6 Liter Hubraum, wird authentisch nachgebildet. Das Verdeck lässt sich sowohl geöffnet als auch geschlossen bauen und ermöglicht somit den Einblick in den detaillierten Innenraum.
22.99€
-
Revell 03134 - Modellbausatz - Merkava MK.III im Maßstab 1:72
Im Frühjahr 1989 wurde der erste Merkava Mk. III im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf den Golanhöhen an den Kommandeur der 188. Brigade der IDF (Israel Defence Force) übergeben. Der Panzer ist das Produkt einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der vorangegangen zwei Typen. Als Bewaffnung dient eine 120 mm Kanone, 3 MG's sind auf dem Turm angebaut, im Turminneren befindet sich ein fest installierter 60 mm Granatwerfer.
12.99€
-
Revell 03199 - Modellbausatz - Strv 122A/122B Swedish Leopard 2, Maßstab 1:72
Revell 03199 - Modellbausatz - Strv 122A/122B Swedish Leopard 2, Maßstab 1:72
13.99€
-
Revell 04276 - Modellbausatz - Heinkel He 115 Seaplane im Maßstab 1:72
Heinkel He 115 SeaplaneDie He 115 diente als zweimotoriges Aufklärungs- und Torpedoflugzeug während des 2. Weltkriegs und wurde 1938 in Dienst gestellt. Das Wasserflugzeug wurde später aber überwiegend als Aufklärer eingesetzt. Die He 115 erwies sich durch die nicht strömungsgünstige Konstruktion und die geringe Geschwindigkeit als wenig kampftauglich. Zum Ende des Krieges war nur noch eine Aufklärungsstaffel in Norwegen stationiert.
16.99€
-
Revell 04277 - Modellbausatz - Supermarine Stanraer im Maßstab 1:72
Supermarine StanraerDie Stranraer hatte 1934 ihren Erstflug. Entwickelt wurde sie im Rahmen einer langen Serie von Aufklärungsbooten von dem Flugzeugbauer Supermarine. Der Rumpf war mit Aluminium-Blech versehen, während die Tragflächen mit Gewebe bespannt waren; im Heck war ein Abwehr-MG-Stand eingebaut. Sie diente der RAF hauptsächlich zur U-Boot-Bekämpfung und als Begleitflugzeug für Schiffskonvois. Im Märze 1941 wurden die Stranraer aus dem aktiven Dienst abgezogen und dienten als Trainer. Auch nach Ende des Krieges wurden 14 Maschinen in Kanada längere Zeit zivil genutzt.
19.99€
-
Revell 04278 - Modellbausatz - Boston Mk. IV/V im Maßstab 1:72
Boston Mk. IV/VDie Douglas A-20, ein leichter zweimotoriger Bomber, wurde ab 1941 in Dienst gestellt. Sie wurde bei mehreren alliierten Luftstreitkräften eingesetzt und erhielt bei der RAF den Namen "Boston". Die A-20G war die meistgebaute Version, aus der nachfolgenden A-20G und J entstanden die Boston IV bzw. V für die RAF. Diese erhielten eine verglaste Nase bzw. einen stärkeren Motor. Das Haupteinsatzgebiet für den leichten Bomber war Italien.
16.99€
-
Revell 04281 - Modellbausatz - BAC Canberra PR.9 im Maßstab 1:72
Revell 04281 - Modellbausatz - BAC Canberra PR.9 im Maßstab 1:72
14.99€
-
Revell 04367 - Arado Ar555 im Maßstab 1:72
Arado Ar555Mitte 1944 erteilte das Reichsluftfahrtministerium den Auftrag zum Bau eines Langstrecken-Nurflügelbombers für große Reichweiten, hohe Geschwindigkeit und einer Bombenzuladung von über 4.000 kg. Mit diesem Bomber sollten während des 2.Weltkriegs auch Angriffe auf die USA ausgeführt werden. In der Grundkonzeptionentsprach die Ar/E 555 der ersten Generation der Stealth-Flugzeuge. Mit sechs BMW 109-003A Triebwerken bestückt hätte die Ar/E 555 eine Höchstgeschwindigkeit von 860 km/h erreicht. Ende Dezember 1944 wurden wegen der Kriegslage und fehlender Rohstoffe auf Anweisung des RLM alle weiteren Arbeiten eingestellt.Modell-Details:
17.99€
-
Revell Modellbausatz 04386 - Lockheed F-22 A Raptor im Maßstab 1:72
Die F-22 ist das modernste Kampfflugzeug in aktivem Dienst der US Air Force. Das neue Jagdflugzeug bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und übertrifft in seinem Leistungspotenzial alle derzeitig konkurrierenden Flugzeugmuster. In erster Linie wird die F-22 die F-15 in der jetzigen Rolle ablösen. Sie verfügt über eine höhere Geschwindigkeit, größere Reichweite sowie modernste Offensiv- und Defensiv-Avionik und gute Stealth-Eigenschaften. Ausgerüstet mit zwei Pratt&Whitney F119-P-100 Turbofan Triebwerken mit je 10.701 kp Schub kann die F-22A im Gegensatz zur derzeitigen Jägergeneration eine Reisegeschwindigkeit von über Mach 1 ohne Nachbrenner erreichen. Neben einer 20-mm-Bordkanone verfügt sie noch über drei interne Waffenschächte, die jeweils auf den Rumpfseiten und unter dem Rumpf angeordnet sind. Sie beinhalten wahlweise Lenkwaffen oder GBU-32 Bomben der neuen JDAM-Generation. Auf Grund ihrer Auslegung und den Einsatzmöglichkeiten wird die als "Premium Fighter" von der USAF bezeichnete F-22A auch die F-117A Night Hawk ersetzen. Zur Zeit stehen die 183 gelieferten Raptor vorwiegend bei der 1st Fighter Wing in Langley, Virginia, im Einsatz, daneben aber auch in Elmendorf und Tyndall.
19.99€
-
Revell Modellbausatz Dassault Aviation RAFALE M & bomb rack, Flugzeug im Maßstab 1:48, Level 5
Die Dassault Rafale ist ein hochmodernes zweistrahliges Kampfflugzeug neuer Generation. Sie erfüllt die Anforderungen an Kampfflugzeuge des nächsten Jahrhunderts und vereinigt in einem Flugzeug alle Aufgabenfacetten, die sonst nur von vielen unterschiedlichen Typen bewältigt wurden. Die Rafale M bildet die Marine-Version für den Trägereinsatz und besitzt ein verstärktes Fahrgestell für den Katapultstart. Ausgerüstet mit zwei SNECMA M 88-2 Triebwerken (Schubleistung je 75 KN) erreicht die Rafale eine Geschwindigkeit von Mach 2. Aufgrund des großen Aktionsradius, der enormen Zuladungsfähigkeit sowie seiner präzisen Feuerkontrolle und Überlebensfähigkeit bietet die Rafale außergewöhnliche Missionswirksamkeit. Außerdem ist sie weltweit das beste Kampfflugzeug, das gleichzeitig Bodenziel- und Luftverteidigungsaktionen durchführen kann. Die erste Serienmaschine wird 1999 von der französischen Marine in Dienst gestellt.
22.99€
-
Revell Modellbausatz 04554 - Supermarine Spitfire Mk. IX C/XVI im Maßstab 1:48
Revell - Spitfire MK9 1:48 Maßstab- detaillierte Cockpit mit Instrumententafel MARKIERUNGEN- detaillierte Ölkühler- Zeichen for 2 RAF Versionen MKK IXc und XVI- detaillierte Sitz- bewegliche 4-Blade Propeller
17.99€
-
Revell 0468 EC145 Medstar/Police
Revell 0468 EC145 Medstar/Police
17.99€
-
Revell 04652 - Modellbausatz - Westland Lynx Mk.88/HAS im Maßstab 1:32
Der Lynx ist ein erfolgreicher Mehrzweckhubschrauber, der von Westland Helicopters gebaut wurde und 1971 seinen Erstflug hatte. Aufgrund der Einsatzvielfalt, der hohen Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit ist er bei den Streitkräften von 14 Staaten imEinsatz. Durch die ständigen Modernisierungen und Anpassungen an neue Anforderungen wird der Lynx weiterhin als Bordhubschrauber benötigt und kann sowohl als SAR-Hubschrauber wie aber auch zur U-Boot-Jagd eingesetzt werden. Das Marinefliegergeschwader 3 in Nordholz hat derzeit 22 Maschinen der Version Mk.88 im Einsatz. Ein Teil dieser Hubschrauber befindet sich an Bord der Fregatten, die derzeit vor Somalia patroullieren. Sie dienen zum aktiven Schutz gegen Piratenangriffe. Eine besonders attraktive Farbgebung erhielt eine Lynx Maschine für die Jubiläumsveranstaltung in 2007.
29.99€
-
Revell 04655 Modellbausatz Flugzeug 1:72 - Dornier Do17 Z-10 "Kauz" im Maßstab 1:72
Detaillierter Modellbausatz des Nachtjägers Do17 Z-10, der ab 1941 eingesetzt wurde.- Detailliertes Cockpit mit Instrumentenbord- Pilotensitz- Detaillierte Sternmotoren- Bewegliche Propeller- Separate Querruder- Detailliertes Fahrwerk
19.99€
-
Revell 04662 - PV 1 Ventura im Maßstab 1:48
PV-1 VenturaDie zweimotorige Ventura wurde im 2. Weltkrieg für Langstreckenpatrouillen und zur Bekämpfung von U-Booten eingesetzt und entstand ursprünglich aufgrund von Anforderungen der britischen Luftwaffe. Nach umfangreichen Änderungen, die zur Ventura II führten, fand sie als PV-1 das Interesse der US Navy. Damit war sie auch der erste US Bomber, bei dem alle Ruderflächen metallbeplankt waren. Der R2800-31 Double Wasp-Motor verfügte über eine Leistung von zwei mal 2023 PS. Die Flugeigenschaften waren auf dem Niveau eines Jagdflugzeuges. Die Ventura zeigte sich überaus erfolgreich in den Einsätzen der US Navy, die ein Gebiet von Alaska bis zum japanischen Festland sowie bis zu den Karolinen vor der australischen Küste abdeckte. Mit ihren bis zu 7 MGs Kaliber 12,7 mm verfügte sie bei Angriffen auf Schiffseinheiten über eine enorme, konzentrierte Feuerkraft und erreichte eine Geschwindigkeit von über 500 km/h. Neben Patrouillenflügen und der U-Boot-Bekämpfung wurde die PV-1 Ventura aber auch als Bomber, Photo-Aufklärer und als Nachtjäger eingesetzt. Zwischen Dezember 1942 und dem Ende der Produktion im Mai 1944 wurden 1600 Maschinen gebaut und an die US Navy ausgeliefert.Modell-Details:
29.99€
-
Revell 04664 - Sukhoi T-50 im Maßstab 1:72
Sukhoi T-50Die Entwicklung der Suchoi T-50 geht auf die taktisch-technischen Vorgaben TTZ (Taktiko-Technitscheskoje Zadanije) der russischen Luftstreitkräfte von 1998 zurück. Ende 2000 wurden die Anforderungen für die Frontfliegerkräfte präzisiert, so dass im April 2001 das "PAK-FA-Programm" offiziell gestartet wurde. Am 26. April 2002 übertrugen die staatlichen Stellen die Systemführerschaft für die Entwicklung des neuen Kampfflugzeugs an Suchoi, bei der auch die OKBs Mikojan-Gurewitsch und Jakowlew beteiligt sind. Nach dem Ende der Vorentwurfsphase Ende 2004 wurde das Programm als T-50 offiziell mit Alexander Dawidenko als Chefkonstrukteur gestartet. 2007 stieg die indische HAL vertraglich als eine 50:50-Partnerschaft in die Entwicklung der Suchoi T-50 ein. Die russischen Luftstreitkräfte sollen die Suchoi T-50 vom Jahr 2013 an zugeteilt bekommen; der Beginn der Serienproduktion ist für 2015 geplant.
17.99€
-
Revell Modellbausatz 04667 - Antonov An-2 Colt im Maßstab 1:72
Antonov An-2 ColtDie An-2 ist der größte einmotorige Doppeldecker der Welt und mit rund 18.500 Exemplaren eines der meistgebauten Flugzeugmuster nach dem 2. Weltkrieg. Über 5.000 Maschinen wurden in der Sowjetunion gebaut, aber auch das polnische Werk PZL erreichte 1973 mit 600 ausgelieferten Maschinen einen Jahresrekord. Das Flugzeug verfügt über erstaunliche Langsamflugeigenschaften und wird in einzelnen Exemplaren heute noch in China produziert. Seine Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen ist legendär. Die Anna ist heute noch in Europa für Rundflüge und den Fallschirmsport im Einsatz.
14.99€
-
Revell 04682 - Fokker DR.I im Maßstab
Die Fokker Dr. I war das legendärste Flugzeug des 1. Weltkriegs, obwohl kaum mehr als 300 Maschinen gebaut wurden. Den wichtigsten Teil zu dieser Legendenbildung steuerte wohl der Rittmeister Manfred Freiherr von Richthofen bei, der mit 80 Luftsiegen der erfolgreichste Jagdflieger des 1. Weltkrieges wurde und dessen Maschinen mit einem roten Anstrich versehen waren. Dieser Anstrich trug ihm bei seinen englischen Gegnern schließlich auch den Namen "Der rote Baron" ein. Am 21. April 1918 wurde von Richthofen bei einem Luftkampf in niedriger Höhe von australischen MG-Schützen vom Boden aus tödlich getroffen. Obwohl beim Design die britische Sopwith Triplane Pate stand, handelte es sich bei der Konstruktion von Fokker um einen völlig eigenständigen Entwurf. Die Dr.I war äußerst wendig und wurde von vielen sehr erfahrenen Piloten geflogen.
14.99€
-
Revell 04824 - Modellbausatz - TA 154 Mistel und Fw190 im Maßstab 1:48
TA 154 Mistel & Fw190Bei dem als "Beethoven-Gerät" bezeichneten Gespann saß das einsitzige Jagdflugzeug der zum Bomber umgerüsteten Ta 154 auf. Die aufgesetzte Maschine sollte die Großbombe bis an das Ziel bringen und sie dann ausklinken. Aufgrund ihrer Schwerfälligkeit und des begrenzten Einsatzradius wurden nur 200 Bomber-Jäger-Gespanne hergestellt.
39.99€
-
Revell 04835 - Modellbausatz - Supermarine Seafire Mk XV, Maßstab 1:48
Revell 04835 - Modellbausatz - Supermarine Seafire Mk XV, Maßstab 1:48
19.99€
-
Revell 04837 - Modellbausatz - Westland Lynx Has.3, Maßstab 1:32
Revell 04837 - Modellbausatz - Westland Lynx Has.3, Maßstab 1:32
29.99€
-
Revell 04838 - Modellbausatz - Hudson Mk I/II Patrol Bomber, Maßstab 1:72
Revell 04838 - Modellbausatz - Hudson Mk I/II Patrol Bomber, Maßstab 1:72
16.99€
-
Revell 04843 - Modellbausatz - Junkers Ju52/3 m, Maßstab 1:144
Revell 04843 - Modellbausatz - Junkers Ju52/3 m, Maßstab 1:144
14.99€
-
Revell 04848 - Modellbausatz - F-89 D/J Scorpion, Maßstab 1:72
Revell 04848 - Modellbausatz - F-89 D/J Scorpion, Maßstab 1:72
14.99€
-
Revell 04857 - Modellbausatz - Bf 110 G-4 Nightfighter, Maßstab 1:48
Revell 04857 - Modellbausatz - Bf 110 G-4 Nightfighter, Maßstab 1:48
19.99€
-
Revell 04898 - Wessex HAS Mk.3 im Maßstab 1:48
Wessex HAS Mk.3Die Westland Wessex HAS.3 wurde von der Royal Navy seit 1967 zur U-Boot-Bekämpfung eingesetzt. Entwickelt aus der S-58 erhielt die HAS.3 Version ein leistungsstärkeres Napier Gazelle Triebwerk, ein neues Radarsystem und eine umfassendere Flugsteuerungsautomatik. Durch den charakteristischen Radom auf dem Rumpf wurde ihr der Spitzname "Kamel" zugeteilt. Den letzten erfolgreichen Einsatz lieferte die Wessex HAS.3 während des Falkland-Krieges; in 1983 wurde der Typ außer Dienst gestellt. "Humphrey" von der No. 737 NAS an Bord der HMS Antrim erlangte Berühmtheit durch die Versenkung eines argentinischen U-Boots.
19.99€
-
Revell 04906 - Modellbausatz - BO 105 Fly Out Painting im Maßstab 1:32
Die Bo 105 gilt in der Klasse der leichten Mehrzweck-Hubschrauber als die erfolgreichste Konstruktion, die wegen ihrer Wendigkeit auch für zahlreiche militärische Verwendungen geeignet ist. 1978 erfolgte die erste Auslieferung der Bo 105 PAH (Panzerabwehr-Hubschrauber). Nach über 35 Jahren treuer Dienste wurde das Kampfhubschrauberregiment 26 in Roth aufgelöst. Aus diesem Anlass wurde auch eine Bo 105 mit einem rot-schwarzen Sonder-Anstrich zum Abschied versehen, der auf beiden Seiten salutierende Soldaten, schemenhaft historische Gebäude aus Roth sowie eine die Bo 105 künstlerisch darstellt.
19.99€
-
Revell 04959 Modellbausatz, Flugzeug 1:32-F-4G Phantom USAF
Revell 04959 Modellbausatz, Flugzeug 1:32 - F-4G Phantom Usaf, Level 5, Orginalgetreue Nachbildung mit Vielen Details
70.00€
-
Revell 05115 - Modellbausatz - U-Boot Typ IIB, Maßstab 1:144
Revell 05115 - Modellbausatz - U-Boot Typ IIB, Maßstab 1:144
14.99€
-
Revell 05118 - USS New York
Revell 05118 - USS New York
169.00€
-
Revell 05119 - US Navy Skipjack Class Submarine
Revell 05119 - US Navy Skipjack Class Submarine
79.99€
-
Revell 05140 Spielzeug Modellbausatz German Submarine Type XXIII im Maßstab 1:144, Level 4, grau
Revell 05140 Modellbausatz German Submarine TYPE XXIII im Maßstab 1:1
15.00€
-
Revell 05606 Modellbausatz Schiff USS United States im Maßstab 1:96
Revell 05606 - Modellbausatz Schiff 1: 96 - USS United States im Maßstab 1: 96, Level 5, orginalgetreue Nachbildung mit vielen Details, Segelschiff.
120.00€
-
Revell 06470 - Dinosaur - Tyrannosaurus Rex im Maßstab, 1:13
Tyrannosaurus Rex war das gefährlichste und blutrünstigste Raubtier aller Zeiten. Er erreichte eine Länge von 15 Metern und hatte ein Gewicht von ca. 8 Tonnen. Er gehört zur Gattung der Theropoden und lebte in der Kreidezeit vor 136 bis 65 Millionen Jahren. Tyrannosaurus Rex war der letzte fleischfressende Dinosaurier, denn gegen Ende der Kreidezeit starben alle Dinosaurier aus. Mit seinen gewaltigen kräftigen Hinterbeinen konnte er Schritte von bis zu 4 Metern Länge machen, trotzdem konnte er nicht sehr schnell gewesen sein. Da die Vorderbeine bei aufrechten Bewegungen hinderlich gewesen wären, verkümmerten sie im Laufe der Entwicklung zu kleinen Ärmchen. Seine Hauptangriffswaffen waren das zähnestrotzende Riesenmaul und seine krallenbewehrten Hinterbeine. Von allen Dinosauriern war nur der Triceratops in der Lage sich gegen diesen Räuber zu wehren. Inhalt: 1 Plastikmodellbausatz, 4 Aqua Color Farben, Pinsel und Kleber. Oberflächen mit Schuppenstruktur, drehbarer Kopf, beweglicher Oberkiefer, separate Zähne, bewegliche Vorderbeine, drehbare Hinterfüße, separate Krallen, bewegliche Hinterbeine, drehbarer Schwanz, Kopf kann sich auf- und abbewegen.
29.99€
-
Revell 06472 - Dinosaur - Styracosaurus im Maßstab 1:13
Der Ankylosaurus gehört zur Gruppe der Ornithischier und lebte gegen Ende der Kreidezeit vor etwa 85 Millionen Jahren. Sein schwerer, flacher Körper war mit schuppenartigen, dicken Hautstrukturen bedeckt, die wiederum von einem höckerartigen, spitzen Knochen-Hornkranz umgeben waren. Charakteristisch war jedoch seine mit Knochenstrukturen bestückte Schwanzkeule, die er zur Abwehr von Feinden einsetzte. Der Pflanzenfresser erreichte eine Länge von 10 Metern und lebte sowohl in Asien wie auch in Nordamerika. Inhalt: 1 Plastikmodellbausatz, 4 Aqua Color Farben, Pinsel und Kleber - Strukturierte Panzerung mit Hornkranz, beweglicher Kopf, bewegliche Beine, voll bewegliche Schwanzkeule, Displayplatte mit Strukturen.
19.99€
-
Revell 06474 - Dinosaur - Allosaurus im Maßstab 1:13
Der Allosaurus war der unbestrittene Herrscher aller Lebewesen auf dem Festland zu seiner Zeit. Er gehört zur Gruppe der fleischfressenden Carnosaurier und lebte vor 190 bis 136 Millionen Jahren in der Jura-Periode. Die durchschnittliche Körperlänge betrug 6 bis 7 Meter, andere erreichten 11 bis 14 Meter. Die riesigen Kiefer waren mit scharfen Zähnen versehen mit denen er die Beute zerriss. Er lief auf kräftigen schweren Hinterbeinen und hatte zurückgebildete Vorderbeine mit schrecklichen Krallen. Sicherlich war er nicht sehr schnell, da er mindestens 2 Tonnen wog. Eine komplexe Jagdtechnik sicherte dem Raubtier den Erfolg; er war eher listig als brutal und lauerte den Opfern im Versteck auf. Inhalt: 1 Plastikmodellbausatz, 4 Aqua Color Farben, Pinsel und Kleber - Detaillierter Kopf mit Zahnreihen, beweglicher Schwanz, bewegliche Klaue und Vorderbein, bewegliche Hinterbeine, drehbarer Kopf.
19.99€
-
Revell easykit 06672 - Republic Attack Shuttle (Clone Wars)
Dieser taktische Truppentransporter wurde für die Republikanische Klonarmee hergestellt. Er eignet sich für Angriffe, verfügt aber nur über zwei, wenn auch sehr effektive Doppelgeschütze. Besonders sein Hyperraumantrieb der Klasse 1 fällt auf, was auf einen sehr leistungsstarken Treibwerkstypen hinweist, über den aber fast kein Schiffstyp der Separatisten verfügt.
32.99€
-
Revell 06685 - Easykit Steckbausatz - X-34 Landspeeder, Maßstab 1:14
Revell 06685 - Easykit Steckbausatz - X-34 Landspeeder, Maßstab 1:14
29.99€
-
Revell 07085 - Modellbausatz - Ferrari 360 Spider im Maßstab 1:24
Revell 07085 - Modellbausatz - Ferrari 360 Spider im Maßstab 1:24
22.99€
-
Revell 07090 - Modellbausatz - Ferrari SA Aperta im Maßstab 1:24
Ferrari SA ApertaDie exklusive, offene (=Aperta) Version des Supersportwagens Ferrari 599 GTO erschien erstmalig auf dem Pariser Autosalon 2010. In Anerkennung des 80-jährigen Jubiläums der Designschmiede Pininfarina, die zahlreiche Karosserien für Ferrari gestaltete, ist der Wagen auf genau 80 Exemplare limitiert. Schon während der Produktion war der spritzige Zweisitzer ausverkauft. Der V12-Motor entstammt dem 599 GTO und bietet satte 670 PS. Höchstgeschwindigkeit: 325 km/h
24.99€
-
Revell 07092 - Modellbausatz - MiniCooper (60er Jahre) im Maßstab 1:24
Mini Cooper (1964)Alec Issigonis entwickelte den "vernünftigen" Kleinwagen ab Mitte der 1950er Jahre. Er sollte Platz für vier Personen und deren Gepäck liefern. Und der Mini überzeugte als Raumwunder. Jeder Zentimeter im Motor- und Innenraum wurde genutzt. Schon im Spätsommer 1959 konnte die Cooper Car Company Ltd. auf einen Pressewagen zurückgreifen, der entsprechend modifiziert als Cooper Mk.I auf den Markt kam und den Grundstein für den Ruf dieser Ikone der Automobilgeschichte legte. Die Version mit dem 998 ccm Motor war mit 40.000 gefertigten Stück die erfolgreichste Version des Cooper.Das Modell kann entweder als Rechts- oder Linkslenker gebaut werden.
22.99€
-
Revell 07093 - London Taxi im Maßstab 1:24
Revell - London TaxiDer ab 1958 hergestellte FX4 prägte mit seiner typischen schwarzen Lackierung das Erscheinungsbild des klassischen britischen Taxis. Die Farbe Schwarz war zwar nie als offizielle Taxifarbe ausgeschrieben, setzte sich aber allgemein als solche durch, da die meisten FX4 in schwarz ausgeliefert wurden. Der 55 PS starke Wagen besaß einen Dieselmotor mit 2.178 ccm Hubraum, der ausreichend Zugkraft für den innerstädtischen Personenverkehr bot. Obwohl der bis zu 95 Stundenkilometer schnelle Wagen im ganzen Land zum Einsatz kam, bezeichnete ihn der Volksmund wegen seines häufigen Auftretens in der Hauptstadt, wo er jahrelang das Straßenbild prägte, als London Taxi. Im Laufe der Jahre wurde der FX4 stetig verändert und verbessert. Erst 1997 lief er letztmalig vom Band.Modell-Details:- separates Fahrgestell- einteilige Karosserie mit feinen Oberflächenstrukturen- bewegliche Motorhaube- Metallachse und drehbare Räder- Inneneinrichtung mit Instrumentenbord und typischer Trennwand- Motornachbildung- diverse Chromteile, darunter Stoßstangen und Kühlergrill- Schläuche für den Motorraum- authentische Abziehbilder mit typischen Kennzeichen.
24.99€
-
Revell 07174 - Modellbausatz - Mercedes-Benz 300 SL-24 Coupe, Maßstab 1:24
Revell 07174 - Modellbausatz - Mercedes-Benz 300 SL-24 Coupe, Maßstab 1:24
22.99€
-
Revell 07309 Ferrari Enzo Ferrari Coupe Rot 2002-2004 Bausatz Kit 1/24 Modell Auto
Revell 07309 Ferrari Enzo Ferrari Coupe Rot 2002-2004 Bausatz Kit 1/24 Modell Auto
24.99€
-
Revell 07370 - Modellbausatz - Ferrari F 50 Coupe im Maßstab 1:24
Zweiteilige, detaillierte Karosserie- Authentisch umgesetztes Interieur mit separaten Sitzen- Separate, bewegliche Heckklappe mit Klarsichteinsatz- Mehrteiliger Zwölfzylindermotor- Detaillierte Rad- und Motoraufhängung- Bewegliche Anlenkung- Separate Abgasanlage- Typische Breitreifen- Authentische Abziehbilder mit verschiedenen Kennzeichen (D, F, NL, GB, S, B, I, A, CH)
24.99€
-
Revell Modellbausatz 07380 - Ferrari F430 Spider im Maßstab 1:24
Der F430 Spider reiht sich neben dem F430 unter die neue Generation der 8-Zylinder-Wagen ein. Von dem Coupé übernimmt der Spider auch die Technik, die aus einer engen Zusammenarbeit mit der Ferrari-Motorsportabteilung entstand. Dabei berücksichtigt das mit Unterstützung des Windkanals von Pininfarina entwickelte Design insbesondere die technische Ausstattung des Wagens. Insbesondere die großen Lufteinlässe fallen auf, um entsprechende Kühlung, aber auch Andruck des Wagens auf die Straße und Kompressionsdruck für den Motor zu liefern. Das kompakte V8-Triebwerk des potenten F430 Spider leistet mit 4,3 Litern Hubraum satte 490 PS bei 8500 U/min. In nur 4 Sekunden schießt der Luxussportwagen aus dem Stand auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei gut 310 km/h.
24.99€
-
Revell 07531 07531-Schlingmann UNIMOG RW1-Maßstab 1:24, Multicolour
Der allradgetriebene Unimog bewährte sich zur Soforthilfe am Unfallort, der Brandstelle oder im Katastrophenfall als universelles Einsatzfahrzeug. Der Rüstwagen 1 verfügte z. B. über einen selbstregelnden Generator für Dreh- und Wechselstrom oder eine hydraulische Winde mit fünf Tonnen Zugkraft. Zwei Beladungsräume mit detaillierter Ausstattung Ausziehbare Geräteschubladen Lichtmast Abziehbilder für fünf Versionen.
50.00€
-